- Trump-Wahl und Ampel-Crash: Podiumsdiskussion mit Landtagsabgeordneten zum „Schicksalstag“ 09.11.
- „We wish you a merry Christmas“ – musikalischer Vorgeschmack des ESG auf Weihnachten
Türen öffneten am ESG
Dabei gewährte die Schulgemeinschaft Einblicke in ihr Facettenreichtum. So staunte man im Fremdsprachenbereich, welche heutigen Begriffe schon die Römer erfunden haben oder was alles zu einem typisch französischen Frühstück dazu gehört. Gleichwohl staunten die Besucherinnen über den Ideenreichtum einer Klasse, den Lektüreklassiker „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner spielerisch-kreativ umzusetzen.
Auch die naturwissenschaftlichen Fächer zeigten sich durch Experimente, wie z.B. mit Mikroskopieren. Dass das ESG eine digitale Schule ist, bewiesen die Mitmach-Aktionen mit iPads und selbst programmierten Robotern.
Der „Starke-Mädchen-Raum“ präsentierte durch Biografien starker Frauen und Zitate von ESG-Schülerinnen das zentrale Profil „Starke Mädchenschule“. Dazu gehört auch u.a. das Engagement im Schulsanitätsdienst, der den Besucherinnen wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen zeigte.
Ebenso glänzten die schauspielerischen, musikalischen und tänzerischen Talente an diesem Vormittag. Die Theater-AG, die Tanz-AG, die Schulband „New Edithions“ sowie die Chorgruppen bewiesen an diesem Vormittag, wie viel Energie sie allwöchentlich für Auftritte hinlegen.
Die Familien konnten sich in zwei zentralen Infoveranstaltungen über das ESG und sein Profil informieren. Schülerinnen, Lehrkräfte, der Schulelternbeirat und der Freundeskreis standen jederzeit für Fragen bereit. Wer das Schulhaus nicht auf eigene Faust erkunden wollte, wurde von Schülerinnen durch das Schulhaus geführt.
Nach den vielen Eindrücken konnte man sich bei kulinarischen Leckereien der MSS 12 oder mit kostenlosem Popcorn des Freundeskreises stärken.
An diesem Tag stand eines fest: Viele der Interessierten werden nicht das letzte Mal das Schulgebäude betreten haben.
zurück